Die Ausrichtung der Kanu-Weltmeisterschaft vom 23. bis 27. August ist ein Team-Sport. „Ohne starke Partner aus der Wirtschaft lassen sich die Titelkämpfe, wie wir sie hier bei uns auf der Regattabahn im Sportpark Duisburg erleben werden, nicht veranstalten. Wir sind deshalb unseren Sponsoren sehr dankbar für ihre Unterstützung“, sagt Jürgen Joachim, Präsident des ausrichtenden Kanu-Regatta-Vereins Duisburg.
Wie bereits bei der Kanu-WM 2013 in Duisburg wird duisport als Presenting Sponsor dazu beitragen, den guten Ruf der Stadt als „Wimbledon des Kanu-Rennsports“ in alle Welt zu tragen. Weitere Hauptsponsoren sind die Sparkasse Duisburg und das Unternehmen M4Energy aus Dresden. Als Co-Sponsoren engagieren sich Schauinsland-Reisen und das MERKUR Casino Duisburg.
„Öffentliche Zuschüsse wie wir sie vom Bund, Land, der Stadt aber auch vom Regionalverband Ruhr erhalten, schaffen die Grundlage, den Etat von insgesamt 2,5 Millionen Euro zu stemmen. Darüber hinaus benötigen wir ebenfalls die Hilfe aus der Wirtschaft. Der gemeinnützige und von ehrenamtlich Engagierten geführte Kanu-Regatta-Verein darf keine Gewinne machen oder Rücklagen bilden. Das bedeutet, wir müssen bei der Finanzierung eine Punktlandung hinbekommen. Angesichts der wachsenden Anforderungen an eine perfekte WM sowie in Zeiten von steigenden Preisen ist das eine enorme Herausforderung. Umso dankbarer sind wir, dass starke Partner haben, auf die wir uns verlassen können“, sagt Jürgen Joachim.
Dr. Joachim Bonn, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Duisburg, sagt über das Engagement seines Unternehmens: „Duisburg präsentiert sich als Sportstadt. Dazu braucht es herausragende und weltweit beachtete Veranstaltungen wie die Kanu-WM. Wir sehen uns in der Verantwortung, unseren Beitrag zu leisten, damit dies gelingt. Zugleich haben wir im Blick, dass viele Duisburgerinnen und Duisburger sowie die Kamp-Lintforterinnen und Kamp-Lintforter die Wettkämpfe miterleben wollen oder im Kanu-Village auf der Klönnewiese die Atmosphäre genießen können. Die WM stärkt die Stadtkultur und das Wir-Gefühl. Auch das wollen wir mit unserem Sponsoring möglich machen.“
Maik Junker, Vorstand der M4Energy eG, erklärt: "Die Kanu WM 2023 in Duisburg ist das Highlight schlechthin im internationalen Kanusport-Kalender. Unser Engagement für den Kanusport geht weit über ein reines Sponsoring hinaus - für uns ist es eine Herzensangelegenheit. Sport und somit auch Kanusport verkörpert Werte wie Teamgeist, Ehrgeiz und Fairplay, Werte, für die wir als Genossenschaft einstehen, leben und daher gerne fördern und unterstützen. Besonders wichtig ist uns die Einbindung des Parakanus auf höchster sportlicher Ebene. “
Nicht alle Partner der WM unterstützen die Titelkämpfe allein finanziell: Das Unternehmen Rheinfels-Quelle/Sinalco speist zum Beispiel die Wasser-Stellen für Sportlerinnen und Sportler während der Wettkampftage. Audi Wolf und das Busunternehmen Der Homberger tragen zur Mobilitätsgarantie bei. Das E-Scooter-Unternehmen SKM trägt dazu ebenfalls – wenn auch auf andere Weise – bei und leiht Fortbewegungsmittel für die Helferinnen und Helfer aus. Timekeeper IMAS hilft dabei bei der Zeitnahme und dem Ergebnisdienst WM-Standard haben. Die Duisburger Verkehrs- und Versorgungsbetriebe kümmern sich unter anderem um die IT-Technik. König-Pilsener macht es möglich, dass die Siegerinnen und Sieger auf ihren Erfolg anstoßen. Konica Minolta unterstützt dabei, Ergebnisse und Nachrichten in aller Vielfalt an die Adressaten zu bringen.
Tickets unter www.kanuduisburg.de
Ansprechpartner für die Medien
Hermann Kewitz
+49 171 5314847
Presse-Akkreditierungen für die Kanu-WM unter:
https://icf.msl.es/icf/public/newAccreditation.jsp?champCode=1708&typefrm=PRESS